• Anmelden
  • Registrieren
STRIDE Project
  • Home
  • Über uns
    • Partnerschaft
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
  • Training Path
  • Community
    • Digitalisierungsstrategien Datenpool
    • Teilen Sie Ihre Strategie mit anderen
    • Members
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Deutsch
    • Español
    • Polski
    • Türkçe
  • Menü Menü

Training Course Methodological Foundations

Du bist hier: Startseite1 / Training Path2 / Training Course Methodological Foundations
  • Einleitung_Onlinekurs
  • Didakische Prinzipien
  • Feinheiten: Spezifisches Design und Führungsbedingungen
  • Loslegen mit STRIDE
  • Training Course Methodological Foundations
    • Einleitung_Onlinekurs
    • Didakische Prinzipien
    • Feinheiten: Spezifisches Design und Führungsbedingungen
    • Loslegen mit STRIDE
  • Training Course for Trainers
    • Strategieentwicklung
      • Zur Anwendung der Strategieentwicklungsmodule
      • SDD1: Initialisierungsphase
        • Einheit I: Mission, Vision und Werte Values
        • Einheit II: Auswahl und Präzisierung von Information
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • SDD2: Analyse I: Umwelt und Organisation
        • Einheit I: S.W.O.T. Analyse
        • Einheit II: Stakeholder Analyse
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • SDD3: Analyse II: Definition konkreter Strategien
        • Einheit I: Entscheidung für konkrete Strategien options
        • Einheit II: Finalisierung des strategischen Konzepts
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • SDD4: Konstruktion I: Ziele und Indikatoren
        • Einheit I: Definition der Ziele
        • Einheit II: Entwicklung einer Balanced Scorecard
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • SDD5: Konstruktion II: Operative Planung
        • Unit I
        • Unit II
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • Session Plan for Strategy Development
    • Einsatz der ICT Module
      • ICT1 – Einleitung
        • Einheit I: Bearbeitung von Dokumenten
        • Einheit II: Das Textüberarbeitungssystem
        • Einheit III: Tabellen und Präsentationen
        • Einheit IV: Gemeinsames Arbeiten mit Ihren Kollegen und Kolleginnen
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • ICT2 – Arbeitsorganisation
        • Einheit I: Formen von Lernumgebunge
        • Einheit II: Wechsel der Unterrichts- und Lernmethoden
        • Einheit III: Möglichkeiten für Methodenwechsel
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • ICT3 – Lehren und Lernen I
        • Einheit I: Interaktive Lernmethoden mit edpuzzle gestalten
        • Einheit II: Eigenen Unterricht mit screencast nachvertonen
        • Einheit III: Eigene Inhalte online veröffentlichen
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • ICT4 – Lehren und Lernen II
        • Einheit I: Interaktive Klassenräume
        • Einheit II: Vereinfachtes E-Learning
        • Einheit III: Kommunikation im Team
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • ICT5 – Datensicherheit
        • Einheit I: Copyright
        • Einheit II: Lizenzierung und offene Lizenzen
        • Einheit III: Faire Nutzung von Dateien
        • Selbstüberprüfung des Gelernten
      • Session Plan for ICT Training
    • Annexes
      • ICT Annex 1: Moodle Anleitung
      • SDD Annex 1: ProjectLibre Tutorial
  • Best practices

STRIDE Project

Strategies for the Digital Education

© 2016-2018 All rights reserved

2016-1-IT02-KA201-024567-02

Cookies

Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Accept settingsHide notification only